Adresse:
St-Med am Sternen
Tramstrasse 4
8050 Zürich
Öffnungszeiten:
MO, DI, DO, FR:
08 - 12 | 13 - 18 h
MI: 08 - 12 h
SA: 09 - 14 h
Adresse:
St-Med am Sternen
Tramstrasse 4
8050 Zürich
Öffnungszeiten:
MO, DI, DO, FR:
08 - 12 | 13 - 18 h
MI: 08 - 12 h
SA: 09 - 14 h
Die Wirkungsweise der Akupunktur wird seit vielen Jahren intensiv erforscht, viele Zusammenhänge sind bereits aufgeklärt. Demgegenüber steht das traditionelle chinesische Verständnis, wonach der gesamte Organismus von einem dichten Netzwerk von sogenannten Meridianen durchzogen ist.
Dort wird auch von einer Lebensenergie gesprochen. (welche in China „ Qi“ genannt wird.) Diese lebenserhaltenden Kräfte sind aber gleichzeitig wirksam. Durch die Stimulation der Punkte dieser Meridiane, kann der Energiefluss reguliert werden – ein zu wenig oder im Gegenteil zu viel von Yin und Yang kommt wieder ins Gleichgewicht. Dadurch werden Störungen im Körperinneren beseitigt oder gelindert.
Welche Krankheiten kann Akupunktur behandeln?
Das Ziel einer Behandlung durch traditionelle chinesische Medizin ist es, den ganzen Menschen zu behandeln und nicht eine lokale Krankheit, denn jede Krankheit oder körperliche Störung ist eingebunden in den ganzen Körper. Jede Störung unterliegt einer individuellen Entwicklung und hat sich mit der individuellen Geschichte eines Menschen entfalten können. Auch wenn sich wichtige Symptome ähneln, so sind die Ursachen doch meist vielfältig und unterschiedlich. Deshalb muss auch die Therapie unterschiedlich sein.
Im allgemeinen hat sich gezeigt, dass Störungen wie Schlaflosigkeit, Stressreaktionen, Energielücken, Schmerzzustände (akute und chronische), hormonelle Störungen, funktionelle Erkrankungen, Allergien, Heuschnupfen, Unfruchtbarkeit, hormonelle Störungen, Alterserscheinungen sowie auch chronische Erkrankungen sehr gut auf die Akupunktur ansprechen.
In der ST Med-Praxis können alle diese Indikationen behandelt werden – auch bei Männern.